Um einen Ganzkörperstatus und ein Risikoprofil zu erstellen, empfiehlt Die „Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention“ (DGSP) jedem, der nach längerer Zeit wieder in die sportliche Betätigung einsteigen will, eine sogenannte sportmedizinische Untersuchung durchzuführen!
Das gilt insbesondere für PROFI-Sportler, um rechtzeitig, kritische Ereignisse zu erkennen und zu vermeiden. Nach einer individuellen Anamnese und einer allgemeinen Ganzkörperuntersuchung werden bei der sportmedizinischen Untersuchung die Belastbarkeit des kardiovaskulären Systems und auch die Muskel- und Gelenkfunktionen überprüft.
Bei der Erstellung des kardiologischen Risiko-Profils ist die Anwendung des smarten Vectraplex-EKGs empfehlenswert!